Die Nacht ist kalt über Atreia hereingebrochen und der finstere Neumond schluckt alle Farben. Bewegt sich da etwas in den tiefen Schatten? Ein eisiger Windhauch streicht dir durch den Nacken und das unheilverkündende Klirren von Ketten lässt dein Blut zu Eis gefrieren. Du hörst das Surren der todbringenden Sicheln, lange bevor du dein Ende kommen siehst…
Mit dem Rächer erwartet dich eine brandneue Klasse in AION Classic! In diesem Guide erfährst du im Detail, worauf du dich freuen kannst, was es mit dem Rächer auf sich hat und ein paar Tipps und Tricks zum Spiel mit der neuen Klasse erhältst du auch noch.
Die Geschichte
Die Rächer gelangten über einige schicksalsschwere Umwege auf ihren Pfad. Einst als Daevas gefangen genommen von Tiamats Legion, waren sie dunklen Experimenten und grausamer Gehirnwäsche ausgesetzt, durch die sie ihre Flügel verloren. Doch sie sind aus Tiamats Schatten entkommen: Nach ihrer halsbrecherischen Flucht erlangten sie zusammen mit ihrer Freiheit auch nach und nach Teile ihrer Erinnerungen zurück. In Atreia gelang es ihnen schließlich, ihre Schwingen zu entfalten und erneut in die Ränge der Daevas emporzusteigen.
Vom Schicksal geplagt, versuchen sie nun, ihren eigenen Weg zu finden. Das Los der Gefallenen, die sie zurücklassen mussten, haben sie nicht vergessen und viele von ihnen fühlten sich von den Anführern ihrer Völker verraten und im Stich gelassen, die ihnen nicht zu Hilfe kamen, als sie unter Tiamats Joch litten. Mit der Rebellion im Blut und den Erinnerungen an ihre Gefangenschaft noch frisch und schmerzvoll, entschieden sie sich, einen anderen Weg zu gehen als die anderen Daevas…
Was macht den Rächer aus?
Rächer beginnen ihren Weg als Soldaten auf Stufe 1 in Telos, ihrem eigenen Startgebiet mit verschiedenen Quests. Sie verwenden Lederrüstung und sind mit Kettenklingen bewaffnet, die sie als einzige Klasse führen und mit denen sie auf mittlere Distanz angreifen können. Soldaten überzeugen im Kampf mit starken, soliden Angriffsfertigkeiten, die sowohl im Nahkampf, als auch im Fernkampf zur Geltung kommen und zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit und ihr hohes Kampftempo aus.
Der Aufstieg zum Daeva macht Soldaten zu Rächern, die durch die Macht von Donner und Blitz imposante Fertigkeiten besitzen und mit geschickten Techniken im Kampf brillieren. Sie verfügen über Ionenstrom als Hauptressource im Kampf, der durch bestimmte Fähigkeiten aufgeladen und durch andere wieder verbraucht wird, sich allerdings auch in bestimmten Zeitabständen wieder entlädt.
Der Rächer verfügt über mächtige AoE-Angriffe, um auch Gruppen von Gegnern in Schach halten zu können – Fähigkeiten wie „Donnersturm“, „Schicksalsvollstrecker“ und „Donnersturz“ werden sie das Fürchten lehren. Außerdem hat er eine klassentypische Besonderheit: Fähigkeiten mit dem Ionen-Attribut können dabei zwischen Kettenfähigkeiten eingesetzt werden, ohne sie zu unterbrechen! Kettenfähigkeiten unterbrechen allerdings weiterhin andere Kettenfähigkeiten.
Parieren ist für den Rächer von essenzieller Bedeutung: Nachdem er erfolgreich einen Angriff pariert hat, kann der Rächer einen Gegenangriff ausführen – z.B. mit „Earnshaw-Theorem“ oder „Lorentz' Knall“. Oder aber er nutzt die Chance, um sich selbst mit Fähigkeiten wie „Stromverstärkung“ zu stärken.
Weiterhin verfügt er über mächtige Bewegungsfähigkeiten wie den Stromsprint, die es ihm erlauben, schnell die Distanz zum Gegner zu überbrücken. Sollte doch nicht alles wie geplant verlaufen, kann er „Stromkreis“ nutzen, um zu der Stelle zurückzukehren, an der er „Stromsprint“ angewandt hat und sich ebenso flink wieder aus dem Staub zu machen.
Tipps & Tricks
Achte darauf, mobil zu bleiben! Die Fähigkeiten des Rächers sind auf einen flinken Kampfstil ausgelegt und du bist mit einer Lederrüstung verhältnismäßig leicht gerüstet unterwegs, statt auf eine dicke Panzerung vertrauen zu können. Falls dich doch ein Angriff treffen sollte, wird sich eine hohe Parierrate bezahlt machen – denk daran, nun deine Gegenangriffe und Fähigkeiten für genau diese Situation einzusetzen!
Ein fähiger Rächer behält immer seine Ionenstrom-Anzeige im Hinterkopf und setzt Fähigkeiten zur Auf- und Entladung in effizienter Balance ein – nichts ist ärgerlicher, als einen mächtigen Gegenangriff nicht nutzen zu können, weil man zu wenig Ionenstrom hat!